Nach einer spielerischen Einführung, bei der wir unsere Sinne schärfen, lauschen wir den Singvögeln im Gebüsch und am Wasser und bestaunen ihr Prachtkleid. Wir diskutieren darüber, welchen Herausforderungen sich die Vögel stellen müssen und wie wir ihnen helfen können.
Schulklassenangebot
Während dieses „sinnlichen“ Spaziergangs
erhalten die Kinder Einblick in die Lebensweise einheimischer Singvögel und lernen deren Stimmen kennen. Am Schluss der Exkursion erkennt jedes Kind mindestens „seinen“ Vogel an Stimme und
Gefieder und hat eine Idee, was es für seinen Vogel tun kann. Spiel und Spass kommen nicht zu kurz.
Online Anmeldung: Zu Gast an der Vogelhochzeit - Naturpark Gantrisch
Tour / Gruppenangebot für Erwachsene & Familien
Du lernst die anwesenden Vögel optisch zu bestimmen und kennst mindestens drei Vögel anhand ihres Gesangs. Du entdeckst Parallelen zwischen dem Sozial- und Liebesleben von Menschen und Vögeln – es darf gestaunt und geschmunzelt werden!
Online Anmeldung: Zu Gast an der Vogelhochzeit - Naturpark Gantrisch
Müsterli aus der Exkursion: von wem stammt diese Kontaktannonce?
"Welche kleine, zarte Frau möchte mit mir mein Reich teilen? Meine wahre Grösse zeigt sich in meinem schmetternden Gesang. Im Verhältnis zu meiner Körpergrösse habe ich die lauteste Stimme: ich schaffe bis zu 90 Dezibel und bin bis zu 500m weit zu hören. So verteidige ich wehement meinen grossen Asthaufen, in dem ich unser kunstvolles Kugelnest bauen werde. Er liegt am Waldrand und ist voll mit Insekten und Spinnen. Zudem gibt es jede Menge Brombeerranken, damit wir uns gut verstecken können. Falls dich das anspricht, melde dich unter Chiffre KÖNIGIN."
Lösung: ginöknuaZ
Schulklassenangebot
Dem Specht auf der Spur: Hast du gewusst, dass man Spechte anhand ihres Trommelwirbels bestimmen kann?
Spechte sind faszinierende, intelligente Vögel und wichtige Bauarbeiter im Wald. Über 50 Tierarten nutzen alte Spechthöhlen. Wir machen uns in einem typischen Specht-Lebensraum auf die Suche: Vielleicht entdecken wir den Bunt- oder Schwarzspecht oder sogar den Dreizehenspecht, der im Bergwald wohnt. Auf jeden Fall werden wir auf viele Spechtspuren stossen, vielleicht Spechte hören und – selbst trommeln! Mit lustigem Figurenspiel und weiteren spielerischen Elementen.
Online Anmeldung: Hör mal, wer da hämmert - Naturpark Gantrisch
Geführte Tour / Gruppenangebot für Erwachsene & Familien
Wo Spechte leben, sind Spechtspuren nicht weit. Hat man einmal eine entdeckt, sieht man sie plötzlich überall. Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach diesen Spuren, analysieren sie und hoffen, einen Specht live bei der Arbeit anzutreffen.
Spechte ticken anders als ihre gefiederten Verwandten. Und damit ist nicht nur der
„tik“ Ruf des Buntspechts gemeint. Haben Sie gewusst, warum Spechte trommeln und davon nicht mal Kopfschmerzen kriegen? Dass sie als hoch intelligente Vögel gelten und teils Fähigkeiten zum
Werkzeugbau besitzen? Als Höhlenbauer sind sie ein zentrales Element im Ökosystem Wald: über 50 Nachnutzer von Spechthöhlen wurden bereits nachgewiesen!
Der Star vom Gurnigelwald ist der wenig scheue Dreizehenspecht. Da er ein grosses Revier einnimmt, ist es aber Glücksache,
ihn aufzuspüren. Dreizehenspechte kommen nur in Bergwäldern mit viel Totholz vor. Dieses ist im Gantrischgebiet seit Lothar reichlich vorhanden. Sie erfahren auf dieser Exkursion vieles über das
Leben der Spechte und über ihre Funktion im Ökosystem Wald. Andere Bergvögel die uns begegnen lassen wir natürlich nicht ausser Acht.
Online Anmeldung: Spechte im Gurnigelwald - Naturpark Gantrisch