Wo: Irmas Mahlwerk, Dittligmühle, Längenbühl
Die Ausstellenden:
Carmen Bezençon
Die Inspiration beginnt für Carmen draussen in der Natur, bei stundenlangen Streifzügen, beim Vögel beobachten und fotografieren. Ausgewählte Fotos setzt sie im Atelier in Aquarelle um. Besonders fasziniert sie das Spiel zwischen detailgetreuer Darstellung und Abstraktion, zwischen kontrollierter Technik und Zufälligkeit: das Aquarell macht zuweilen was es will, ganz wie die Vögel. Carmen lernt bei SpezialistInnen auf diesem Gebiet, u.a. bei Sarah Stokes (GB) und Claus Rabba (D).
Um in ihre kreative Welt einzutauchen, kritzelt Margrith oft eine Feder. Ihr Motto für ihr künstlerisches Schaffen: aus vielen verschiedenen Materialien Schicht um Schicht etwas entstehen lassen. Vieles hat sie sich autodidaktisch beigebracht, in verschiedenen Kursen erlernte sie diverse Techniken und entwickelte dadurch ihren Stil weiter. Wie eine Feder im Wind.
Im Eigenverlag hat der gelernte Grafiker Dominic Beyeler bereits drei berndeutsche Weihnachtsgeschichten heraus gebracht. An der Vernissage wird er seine neuste Geschichte „dr Grimmig Gimpu Grimpu u dr Zouber vo dr Wiehnacht“ vorstellen. Eine mitreissende Kindergeschichte über einen alten, grimmigen Gimpel, ein schlecht gelaunter Vogel, der die Weihnachtszeit hier an der Kälte verbringt und zum Trotze nicht mit seinen Artgenossen in den Süden fliegt. Bei einer Begegnung auf dem Weihnachtsmarkt, ergreift ihn den Zauber der Weihnachtszeit. Werte wie Familie und Freunde werden dabei gross geschrieben.
Nicole lässt sich seit Kindertagen von Büchern beflügeln und liebt es in fremde Welten einzutauchen. Die Freude am Lesen und die Lust im Leben immer wieder neue Wege zu beschreiten, haben sie dazu gebracht, einfach mal selbst loszuschreiben. In ‘Entremundos’, ihrem ersten Abenteuerroman für Kinder und Jugendliche, lässt sie Marcello (11) und Aurelia (12) in eine fremde Welt eintauchen. Die lebhafte Geschichte rückt in einem spannenden Erzähltempomix Themen wie Angst, Mut und Vertrauen ins Zentrum. Und natürlich darf auch hier ein riesenhafter Vogel mit kupferfarbenen Federn nicht fehlen.
Vernissage: Freitag 3. November von 18-22 Uhr
Dominic Beyeler und Nicole Hochstrasser stellen ihre Bücher vor.
Stehapéro mit Federkohlsuppe und Mühlibrot
Für warm angezogene gibt es draussen eine "gemütliche" Winterterrasse
Ausstellung: Samstag 9-17 Uhr, Sonntag 10-17 Uhr (Carmen und Margrith sind anwesend)
Das Selbstbedienungs-Café ist natürlich geöffnet.