Ich werde oft gefragt, warum gerade Vögel. Ich kann dies nicht genau erklären, aber ich weiss, dass ich nicht die Einzige bin, die sich von Vögeln inspirieren und verzaubern lässt. Das beweist allein schon das Buch „Vögel in der Kunst“ (Dumont).

Am Anfang eines Werkes steht die Beobachtung. Meistens sind die Vögel weit weg, oft nur mit dem Spektiv gut zu beobachten. Manchmal hat man Glück und der Vogel ist nah, und mit noch mehr Glück kann man ein brauchbares Foto schiessen. Oft ist man aber nicht parat, die Kameraeinstellung passt nicht, der Vogel fliegt weg, das Licht ist unmöglich oder – alles wäre perfekt, nur: man hat gerade seine Kamera nicht dabei.

 

Wenn ich es also schaffe, ein gutes Foto zu machen, also ein sehr gutes, welches mich inspiriert, dann male ich den Vogel anhand der Fotografie. Ich arbeite immer mit Aquarellfarben. Aquarelle entwickeln eine Eigendynamik, und ich mag es, nebst ganz viel Kontrolle auch ein bisschen Zufall geschehen zu lassen. Natürlich verwende ich auch Bilder als Vorlage von anderen Fotografen; in diesem Falle ist dies jeweils vermerkt. 

Alle Originale sind erstellt mit hochwertigen Farben (Schminke Horadam und Windsor&Newton professional) auf sehr gutem Aquarellpapier bzw. Baumwolle (vorwiegend Arches). Nach Voranmeldung können die Bilder im Café Irmas Mahlwerk (Dittligmühle Längenbühl) besichtigt werden. Dort gibt es auch Kunstkarten sowie bedruckte Tassen und Büchsen. Eine kleine Auswahl an Kunstkarten gibt es auch im BirdLife Zentrum La Sauge in Cudrefin und im Schloss Schwarzenburg (Geschäftsstelle Naturpark Gantrisch).

Originale zu Verkaufen / originaux à vendre

Rêve de Camargue. 60x80 cm. Preis auf Anfrage. Holz-Objektrahmen mit Museumsglas.
Rêve de Camargue. 60x80 cm. Preis auf Anfrage. Holz-Objektrahmen mit Museumsglas.

Nicht mehr erhältlich / Ces tableaux ne sont plus disponibles

Bestellung von Kunstdrucken, Karten und Geschenken von beliebigen Motiven unter diesem Link: 

www.saal-digital.net/profiles/LaMolinera

Mein Lebenslauf aus der Vogelperspektive

 

Aufgewachsen bin ich mit Krähen, Elstern usw. die - aus dem Nest gefallen - von meinem Vater von Hand aufgezogen wurden (wie man das früher halt so praktizierte)... Im Alter von etwa 7 Jahren gründete ich einen Vogelklub mit 4 Mitgliedern, wir beobachteten Vögel und ich schrieb ein Buch über Mäusebussarde.

2020/21: FBA (Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung) Haltung von Greifvögeln und Eulen, Praktikum in der Greifvogelstation Berg am Irchel. Unterdessen gehöre ich einem Raufusskauz-Päärchen, das bei mir weitgehend sorgenlos in einer grossen Voliere lebt.

2021/22: Feldornithologiekurs Birdlife (Bern)

2022-23 Exkursionsleiterkurs Birdlife (Biel)

Seit 2022 nehme ich an diversen Aquarellkursen teil. Am meisten lern(t)e ich von den Vogelmalern Sarah Stokes (GB) und Claus Rabba (D). Mein grosses künstlerisches Vorbild ist Karl Martens.

2023: 5 Tage Vogelstimmen-Kurs mit Uwe Westphal

Ab 2023: Leitung von ornithologischen Exkursionen im Naturpark Gantrisch. Angebote auf www.gantrisch.ch
Freiwillige Mitarbeiterin in der Avifauna Gruppe des Naturparks Gantrisch (Monitoring Kleinkäuze).

 

Kontakt:

 

 

Carmen Bezençon
Mühle 1, 3636 Längenbühl

079 363 96 06

dittligmuehle[@]gmx.ch